7. Herbstsymposium der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Reutlingen

Wir laden Sie herzlich zum 7. Herbstsymposium der Kinderklinik Reutlingen ein.

Hörstörungen im Kindesalter sind häufig, trotzdem werden
sie zum Teil relativ spät erkannt. Frau Prof. Schmitz-Salue,
wird uns als ausgewiesene Pädaudiologin zum Thema
informieren.
Frau Dr. Bacher aus Tübingen, die Ihnen als pädiatrische
Kieferorthopädin bekannt ist, wird über multimodale,
konservative Therapiemethoden bei der Behandlung
von Kindern mit kraniofazialen Fehlbildungen
(LKG-Spalten, Pierre-Robin-Sequenz) berichten.
Seit 2015 gibt es in der Region Reutlingen-Tübingen
„Paluna“ ein ambulantes Palliativprogramm für Kinder,
an dem auch die Kinderklinik Reutlingen beteiligt ist.
Neben den onkologisch erkrankten Kindern ist auch
der Bedarf vielen Patienten mit chronischen, meist nicht
heilbaren Erkrankungen, z. B. Stoffwechseldefekten, sehr
hoch. Frau Dr. Riebe aus unserer Klinik wird „Paluna“
vorstellen.
Seit der Untersuchung der Blutfette bei der J1 wird bei
vielen Jugendlichen eine Erhöhung von Cholesterin
und/oder Triglyceriden festgestellt. Bei welchen Werten
müssen wir reagieren, wann müssen die Patienten in
der Spezialsprechstunde vorgestellt werden? Dieses
Thema und die aktuellen Leitlinien werden zum Abschluss
des Symposiums besprochen.

Termin Samstag, 12.11.2016 bis Samstag, 12.11.2016 ; Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Reutlingen, Klinikum am Steinenberg, GF-Gebäude, Tagungsraum
Referenten Prof. Dr. Freisinger, Prof. Dr. Christine Schmitz-Salue, Dr. Margit Bacher, Dr. Thinh Pam, Gabriele Iven, Dominique Pflanz, Dr. Katharina Riebe
Leitung Prof. Dr. Freisinger
Zielgruppen
  • Ärzte
  • Mitarbeiter

Organisatorisches

Veranstalter Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Verantwortlich Prof. Dr. Peter Freisinger
Anmeldung siehe Flyer